Ein Winkelschleifer Test ist eine wichtige Hilfe bei der Suche nach dem geeigneten Schleifer. Ihr alter Winkelschleifer ist defekt oder Sie suchen einen Winkelschleifer Testsieger? Ein Winkelschleifer Test kann helfen den richtigen Schleifer zu finden. Wir haben beliebte Winkelschleifer von den bekannten Marken Bosch, Black & Decker, Einhell, Makita und Metabo im Überblick und zeigen deren Eigenschaften. Die Preise in einem Winkelschleifer Vergleich sind online meist günstiger als im stationären Baumarkt und so lässt sich für Heimwerker oder Profis viel sparen. Wichtige Kriterien bei der Winkelschleifer Auswahl sind:
- Winkelschleifer Testsieger bei Stiftung Warentest oder anderen offiziellen Testinstituten
- Beliebte und gut bewertete Winkelschleifer im Online-Handel
- Technische Eigenschaften wie z.B. Leistung (Watt), Drehzahl oder Scheibendurchmesser
- Gewicht und Handhabung der Winkelschleifer
- Erfahrungen, Winkelschleifer Testberichte oder Meinungen anderer Handwerker
Winkelschleifer: Auswahl an beliebten Winkelschleifern
Makita GA5030KSP1 Winkelschleifer

Anzeige
Handlicher Winkelschleifer im Aluminium Koffer inkl. Diamantscheibe und Schruppscheibe.
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125

Anzeige
Bosch PWS 750-115 Winkelschleifer “Universal“

Anzeige

Anzeige
Kompakter Schleifer mit 550W, Ø 115 mm. Ideal für leichte Trenn- und Schleifarbeiten
Einhell Winkelschleifer TC-AG 115

Anzeige
Die oben aufgeführte Liste zeigt aktuelle und beliebte Winkelschleifer beim Amazon Versand in zufälliger Reihenfolge. Sie erkennen den Preis und anhand der gelben Sterne, wie beliebt das Produkt bei Käufern ist. So bekommen Sie ein gutes Gefühl, was andere Käufer über das Gerät denken und als Bewertung abgegeben haben.
Um den passenden Winkelschleifer für Sie zu finden, lesen Sie auch immer mehrere Rezensionen und treffen dann Ihre Kaufentscheidung. In den Bewertungen hinterlassen Kunden meist nützliche Hinweise aus der Praxis. Hilfreich können auch Testsignets von Stiftung Warentest oder anderen Test-Organisationen sein. Diese sind meistens in Onlineshops in der Nähe des Produktes mit abgebildet.
Winkelschleifer Test bei Stiftung Warentest
Der letzte Winkelschleifer Test der Stiftung Warentest (Link) ist schon etwas her. Genauer gesagt, wurde im Juli 2010 ein Winkelschleifer Test unter Laborbedinungen durchgeführt. Im Test waren 5 Winkelschleifer in der unteren / mittleren Preiskategorie.
Testergebnisse im Überblick
Platz | Winkelschleifer Modell | Gesamturteil |
1 | Skil Winkelschleifer 9135 | befriedigend (2,8) |
2 | Bonus EWS 115 | befriedigend (3,0) |
3 | Budget BWS 500 | befriedigend (3,1) |
4 | Basic B-WS 115 | ausreichend (3,9) |
5 | Meister Basic BWS 500 B | ausreichend (4,0) |
Hinweis: Laut Stiftung Warentest Website sind einige Winkelschleifer davon nicht mehr im Angebot oder wurden durch andere Modelle ersetzt.
Die Winkelschleifer Testkriterien in der Übersicht
Beim damaligen Winkelschleifer Test der Stiftung Warentest haben die Tester die Kriterien Funktion, Handhabung, Umwelt & Gesundheit, Dauerprüfung, sowie Sicherheit unter die Lupe genommen. Das beste Ergebnis erzielte der Skil Winkelschleifer 9135 mit einem Gesamturteil von “befriedigend (2,8)”
Wie wichtig ist der Testsieg eines Winkelschleifers bei einem anerkannten Testinstitut?
Große Testinstitute ermitteln einen Winkelschleifer Testsieger nach normierten Testverfahren und wenden dabei einheitlichen Methoden an. Die verschiedenen Modelle können so genau miteinander verglichen werden. Die Bewertung von Funktion, Handhabung, Kosten, Sicherheit usw. hängt bei Testinstituten deshalb nicht von Zufällen, individuellen Einschätzung oder persönlichem Geschmack ab, sondern ist präzise gemessen und neutral bewertet.
Dies ist auch der Grund, warum Tests von Stiftung Warentest oder anderen Testinstituten seit vielen Jahren sehr beliebt sind eine weitere gute Orientierung bei der Wahl seines eigenen Winkelschleifers bieten.
Video: So testet Stiftung Warentest
Das Video wurde von der Videoplattform YouTube eingebunden und dort von einem Nutzer zur Verfügung gestellt.
Winkelschleifer Einsatzgebiete: Wofür können die Schleifer genutzt werden?
Winkelschleifer kommen überall dort zum Einsatz, wo etwas getrennt oder geschliffen werden muss und können durch den Wechsel der entsprechenden Trennscheibe auch für unterschiedlichste Materialien genutzt werden. Dadurch sind Winkelschleifer sehr flexibel einsetzbar. Die Trennscheiben lassen sich separat kaufen und die Auswahl ist groß.
- Stein/Beton
- Stahl
- Aluminium
- Entfernen alter Lackanstriche
- Schleifen von Holz
Desto größer der Durchmesser der Trennscheibe, desto tiefer kann ein Schnitt durchgeführt werden. Desweiteren besitzen alle Scheiben ein Haltbarkeitsdatum, welches die Hersteller auf der Scheibe aufdrucken. Es liegt in der Regel bei ca. drei Jahren. Bei einem Trockenschnitt zum Beispiel von Stein oder Beton sollte man immer an die starke Staubentwicklung denken. Um dies zu vermeiden kann man auch einen Nasschnitt durchführen, wenn der Winkelschleifer dafür geeignet ist.
So funktionieren Winkelschleifer

Winkelschleifer-Beispiel
Die Funktionsweise eines Winkelschleifers ist recht simpel und einfach: Über einen Power-Knopf wird das Gerät eingeschaltet und die Trenn- oder Schleifscheibe beginnt sich in einer hohen Geschwindigkeit zu drehen (einige Geräte starten auch mit einem sanften Anlauf). Durch diese Drehbewegung können Materialien / Gegenstände komfortabel getrennt werden.
Der Winkelschleifer wird an der vorher definierten Stelle angesetzt und arbeitet sich dann durch das Material. Beim Schleifen von Oberflächen werden schnell und sicher die zu entfernenden Stücke abgeschliffen. Bei beiden genannten Punkte muss beachtet werden, dass man entsprechende Schutzkleidung trägt, damit die umherfliegenden Stücke oder Funken nicht zu einer Gesundheitsgefährdung führen.
Technische Unterschiede in einem Winkelschleifer Vergleich
Ein Winkelschleifer Vergleich im Internet zeigt, dass nicht jeder Winkelschleifer die gleichen Eigenschaften besitzt. Auch hier gilt: Wer ein paar Euros mehr investiert, erhält in der Regel auch mehr Qualität, was sich in Langlebigkeit auszahlt. Auch entscheidend ist, ob der Winkelschleifer nur sporadisch genutzt wird oder das Gerät bei Profis im Dauereinsatz ist. Die Unterschiede zeigen sich schon bei der Leistung. Hier gibt es eine Weite von ca. 700 bis 2000 Watt.
Auch sollte man Augenmerk auf das Gewicht legen: Einige Winkelschleifer bringen es auf ca. 4 kg, andere sind deutlicher leichter mit ca. 1,5 kg. Für langes Arbeiten ist dies deutlich entspannter. Ergänzend dazu gibt es auch Modelle mit Einhandgriff oder Zweihandgriffen. Weitere Unterscheidungskriterien sind die Umdrehungen pro Minute und die zu verwendende Scheibengröße. Letzteres ist zu beachten, wenn Sie eine bestimmte Schnitttiefe benötigen.
Die sichere Nutzung von Winkelschleifern

Winkelschleifer Funkenflug © Thomas Otto – Fotolia.com
Zunächst ist sicherzustellen, dass man bei der Arbeit einen festen Stand hat und das zu bearbeitende Material oder der Gegenstand ebenfalls richtig befestigt ist. Während des Arbeitens ist es ratsam geeignete Handschuhe, eine Schutzbrille und gegebenfalls Gehörschutz zu tragen. Auch Sicherheitsschuhe schützen vor herunterfallenden Metallteilen.
Gerade beim Durchtrennen von Stein oder Beton entstehen laute Geräusche, die im schlechtesten Fall das Gehör dauerhaft schädigen können. Auch ist darauf zu achten, dass beim Bearbeiten von Metall die Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Fast jeder hat schon einmal den bekannten Funkenflug beim Einsatz eines Winkelschleifers beobachtet. Dieser kann leicht entzündliche Gegenstände in der Umgebung zum Brand bringen und damit ein Feuer auslösen. Wenn Sie die hier und vom Winkelschleifer-Hersteller in der Betriebsanleitung genannten Hinweise beachten, steht Ihrem nächsten Projekt nichts mehr im Wege.
Das Preisgefüge bei Winkelschleifern im Check
Das Preisgefüge bei den Winkelschleifern ist teilweise hoch. Einige Schleifer kosten ab ca. 15 Euro und nach oben geht es weit über 150 Euro hoch. Die Unterschiede resultieren aus der Leistung, der Ausstattung und dem Zubehör bzw. auch dem Komfort bei der Nutzung. Oftmals sind die teureren Geräte auch leichter und liegen besser in der Hand. Dabei sollte man auf eine Anti-Vibrierfunktion achten, die auch das Arbeiten über längere Zeit ermöglicht.
Fazit
Es zeigt sich, dass Winkelschleifer universell einsetzbar sind und dies hauptsächlich durch die optional erhältlichen Trennscheiben möglich ist. Das Gerät an sich ist damit die Basis für vielfältige Arbeiten und sollte entsprechende Leistung mitbringen. Ein Profi benötigt eine höhere Wattzahl als beispielsweise der Gelegenheitshandwerker. Für Arbeiten ohne Kabel bieten einige Hersteller mittlerweile auch Akku-Winkelschleifer an.
Um besonders präzise und gerade Schnitte bei Rundmaterialien durchzuführen, empfiehlt sich die Verwendung eines Trennständers. Einen Winkelschleifer benötigen nicht nur Profi-Handwerker, Auch für den Hobby-Handwerker eignet sich es optimal zum Schleifen und Schneiden von Metall oder den anderen oben genannten Materialien. Das richtige Modell finden Sie zum Beispiel in einem Winkelschleifer Test.
Bitte beachten: Preisangaben incl. MwSt. und ggf. zusätzlich Versandkosten. Alle Informationen ohne Gewähr. Die Preisangaben werden regelmäßig aktualisiert. Es kann allerdings Abweichungen geben. Wenn Sie ein Produkt kaufen, sind immer nur die Informationen auf der Website des Händlers maßgeblich. Diese Seite enthält Partner-Links zu Onlineshops.